Bi-Xenon vs Xenon

  • Danke für deine Antwort.
    Das wußte ich, daß die A6 V8 Scheinwerfer verschieden waren von anderem A6.
    Aber trotzdem danke für diese Genauigkeit.


    Also kein Problem. Einfach Plug and Play ??

    Zuerst untröstlich für meinen Deutschen und wenn es Schreibfehler gibt. Ich wohne in Belgien, und ich spreche Französisch....und ein bisschen Deutsch.

  • Ich fahre einen A6 Bj 2000.
    Kann mir einer sagen AB welchem Bj. Bi-Xenon verbaut wurde?
    Ich meine gehört zu haben das es der Allroad bekommen haben soll...


    Würde diese gerne bei mir verbauen.
    Vielleicht kennt sogar jemand die Teilenummer???


    Gruß Mike

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Geld verdienen mit likes
  • Der Allroad hat definitiv kein Bi-Xenon drin. Das hat es erst AB FL und damit mit den neuen Scheinwerfern gegeben. Aber die Allroad´s würden sich bei deinem schon sehr gut machen. ;-)


    Man kann auch ne Bi-Xenon-Linse von nem Fremdhersteller in die Scheinwerfer einbauen. Dazu mußt du MAL Viktor oder Rudi fragen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Die sind nicht Chrom sondern Schwarz. Robert hat bestimmt ein Foto.


    Ist es normal das bei Xenon + auf dem Boden kein weißer Lichtkegel zu sehen ist? Wenn ich Abends das Licht anmache sehe ich zwar alles aber halt keinen Lichtfleck auf dme BOden. Bei dem e39 mit Xenon bj 97 vom Kollegen ist der ganze Boden vorne sauhell. Mit meinem Astra G war es genau so ...

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "veGa"

    Die sind nicht Chrom sondern Schwarz. Robert hat bestimmt ein Foto.


    Ist es normal das bei Xenon + auf dem Boden kein weißer Lichtkegel zu sehen ist? Wenn ich Abends das Licht anmache sehe ich zwar alles aber halt keinen Lichtfleck auf dme BOden. Bei dem e39 mit Xenon bj 97 vom Kollegen ist der ganze Boden vorne sauhell. Mit meinem Astra G war es genau so ...


    Du schmeißt ja auch keinen Eimer Farbe an die Wand um dann einen Fleck zu haben sondern verteilst die Farbe schön gleichmäßig. :P
    Gutes Licht zeichnet sich immer dadurch aus das man keine "Flecken" sieht sondern alles schön gleichmäßig flächenmäßig ausgeleuchtet ist bis zur Hell-Dunkelgrenze.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Hm gute Frage...
    Bei mir ist auch dieser Lichtkegel zu sehen...
    Und es ist sau hell, mich blinken immer noch verschiedene Fahrzeuge morgens an weil sie sich wohl geblendet fühlen.


    Welcher Unterschiedt ist denn zwischen Xenon und Xenon+?

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Geld verdienen mit likes
  • Xenon Plus hat nur die Klappe... bei Bi-Xenon ist das Fernlicht eine extra Xenonlinse... als 2x Xenon pro Scheinwerfer... war zumindest bei dem 2004er den ich vor kurzem hatte so.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Kann ich bestätigen, der T4 meiner Mutter hat kein Halogen, Fern- und Abblendlicht sind jeweils ein Paar eigener Xenons.


    Geblendet wird man damit GARANTIERT nicht, bei Fernlicht sieht kein Entgegenkommender auch nur einen Hauch. Sehr empfehlenswert das zu kaufen bzw zu haben.


    Ich erinnere mich dunkel, daß das nicht ganz unproblematisch war/ist mit der Lichthupe, von wegen nicht sofort hell. Irgendwas war damit MAL, gesetzlich oder so.

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Ist eigendlich auch das selbe.


    Es gibt auch Autos, frag mich jetzt aber nicht welche, da gibt es nur Xenonbirnen. Die haben dann Schnellstart, sodas auch die "Lichthupe" bei ausgeschaltetem Licht mit Xenon funktioniert.

  • Zitat von "popo"

    Xenon Plus hat nur die Klappe... bei Bi-Xenon ist das Fernlicht eine extra Xenonlinse... als 2x Xenon pro Scheinwerfer... war zumindest bei dem 2004er den ich vor kurzem hatte so.


    Dann war es aber kein 4b. Original gibts das beim 4b nicht. ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • @Nitro ASC,



    xenon+ :


    eine linse wird mechanisch vor die normale abblendlicht linse geschoben und damit verändert sich der winkel vom licht und du hast fernlicht..., also nur einen xenon brenner für abblend & fernlicht.


    bixenon:


    du hast 2 xenon brenner, einemal für abblend und einmal extra für fernlicht. noch dazu hast du auch eine halogen birne dirn für die lichthupe.


    hoffe ich konnte es kurz und bündig erklären.


    mfg

  • Brutale:


    Bixenon hat nicht zwingend eine Halogenbirne für die Lichthupe - meine Mutters töfftöff hat nur Standlicht mit Glühfaden, der Rest ist Xenon.


    Xenon+
    Geht da nicht nur eine Klappe hinter der Linse auf, wenn man Fernlicht schaltet? Ich meine, da ist nur eine Linse

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Also beim A4 B7 klappt bei Xenon+ fürs Fernlicht ein Spiegel oder ne Linse um damit das Licht anders gebündelt wird... soll wohl da auch schon öfters Probleme gegeben haben mit der Mechanik das die klemmt und so.


    Hatte mir vor kurzem MAL nen A6 mit BiXenon angeschaut und der hatte das Standlicht als Glübirnchen sowie für die Lichthupe eine H7 Birne innen und der Rest war hinter ner riesigen Xenonlinse...


    Funktionsprinzip ist hier ganz gut beschrieben:
    http://www.licht.beetle24.de/lichttechnik.htm


    Das Prinzip wo ZWEI einzelne Xenonlinsen/brenner pro Scheinwerfer für Abblend und Fernlicht verwendet wird heißt Doppel-Xenon und hat nichts mit BiXenon zu tun. Steht alles in dem Artikel beschrieben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin, ich krame MAL das alte Thema hier hoch weil mein Beitrag hier hoffentlich am besten aufgehoben ist:


    2002er Allroad mit ganz einfachem Xenon und den berühmt berüchtigten "besten" Scheinwerfern für VFL-Modelle.


    Brenner für Xenon ist ein originaler Audi D2DS und Fernlicht ist eine 65 Watt Osram H9 Halogenlampe.
    Eine Klappe wie z.B. beim normalen 2002er Audi A6 mit "Xenon Plus" (auch Bi-Xenon genannt, denn Doppel-Xenon gab es in der Tat bei KEINEM Audi A6 4B) wird nicht umgeklappt.


    Was spricht dagegen die H9 Birne durch ein Nachrüst-Xenon-Kit zu ersetzen?
    Vorteile wären z.B. mehr Licht, weniger Stromverbrauch und vor allem nicht dieser ekelige Unterschied vom weißblauen Xenon-Abblendlicht zum gelben Halogen-Fernlicht.


    Kann man das Steuergerät nicht sogar mit in den Scheinwerfer reinsetzen? Antwort auch gerne per PN. ;)


    Nachteile: Wahrscheinlich offiziell nicht zugelassen, oder Dank Xenon-Abblendlicht und Scheinwerferreinigungsanlage doch?
    Darf man für Fernlicht nicht sogar noch Zusatzlampen installieren weil es ja eh nur eingeschaltet sein sollte wenn niemand anders zu sehen ist?


    Freue mich schon auf ein paar Infos. :razz:

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion