Erfahrungsberichte mit Gasanlagen

  • Upps zwei neue Beiträge wärend ich geschrieben habe...


    @strahlemann:Hast du einen Radmuldentank und das Ventil sitzt in Fahrtrichtung vorne??? Dann kann das sehr wohl mit Fliehkräften zu tun haben.Das Gas ist ja schließlich im Tank flüssig und geht erst am Verdampfer in die Gasphase über.
    Was mich noch wundert sind diese ominösen 20Liter Reserve-wie will dein Umrüster das denn überhaupt einstellen?Die Prins Software die ich habe hat jedenfalls keinen Menüpunkt dafür.Außerdem gibt es auch garkeine echte Tankanzeige die auslesbar bzw. programmierbar wäre.
    Oder verwechselst du da evtl etwas mit der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen 80 % igen Füllgrenze des Tanks?
    Hätte ich bei meinem 67 Liter Tank eine 80% Füllgrenze(ist bei mir nicht mehr vorhanden...) würden ca 53 Liter in den Tank passen.Müßte ich dann noch immer 20 Liter Reserve im Tank behalten hätte ich also 33 Liter "Nutzgas"....Reichweite ca 200Km....dann würd ich heute mit Sicherheit kein Gas mehr fahren!

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • @ webersens


    ja, ist ein radmuldentank und das ventil ist in fahrtrichtung vorn.


    und mit reserve mein ich wohl dasselbe wie du...70 liter tank, 50 liter nutzbar...


    @ prozac


    bei 400-450 km reichweite und 50 litern nutzbarem gas liegt der verbrauch bei ca. 12 liter, benzin pegelt sich so 10,5 ein...kein witz...wurde wahrscheinlich gut vom vorbesitzer eingefahren und jetzt erledigt meine frau mit ihrem sensiblen fuss den rest... :razz:

  • @strahlemann


    Alles klar,in deinem Fall vermute ich mal,daß der Tank evtl nicht ganz waagerecht in der Reserveradmulde liegt sondern etwas nach vorne geneigt und deshalb das Ventil nach vorne gesetzt wurde.
    Mach doch MAL ein Foto davon.Das würde ggfs. auch erklären warum du bei leerem Tank nur ca 50 Liter reinbekommst.Rein rechnerisch müßten ja bei 80% Füllgrenze 56 Liter in deinen Tank gehen.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hervorragend, langsam bringst du Licht in meine Welt des gasbetriebenen KFZ


    :exelent:


    War auch verwunderlich das da nich mehr reinging, weil rechnerisch wärs ja möglich...


    Mit den Photos werd ich schnellstmöglich machen, bis dahin, Gruss Robert

  • webersens


    Mir ist schon bekannt, wie die Gasanlage funktioniert.
    Du hast ja selber geschrieben, dass der von mir erwähnte "Magerlauf" nur bei Volllast und zu geringem Gasdruck erfolgen kann. Dass dies umgehend von der Gasanlage registriert wird, schrieb ich bereits auch. Jedoch wird es erst registriert, wenn das Gemisch bereits zu mager ist und dann umgeschalten.


    @strahlemann


    Bei dem Verbrauchsverhältnis scheint alles ok.


    Das Fliehkräfte für mangelnden Gasdruck und damit für das Umschalten auf Benzin unter Volllast verantwortlich sind, wage ich immernoch zu beweifeln. Der Einfluss evtl. wirkenden Beschleunigungskräfte dürfte sich nicht auf die "geförderte" Menge Gas auswirken. Außerdem sollte die Gasanlage nach dem Beschleunigen dann wieder normal laufen.
    Es wird vermutlich einfach an dem von Webersens erwähnten Verhalten liegen, dass der Gasdruck für den Volllast-Zustand einfach nicht mehr ausreicht und deswegen auf Benzin zurückgeschalten wird.

  • Wenn das Ventil in Fahrtrichtung vorne im Tank liegt und es ist nur wenig flüssiges Gas im Tank,dann wird das flüssige Gas beim Beschleunigen durch Fliehkraft nach hinten gedrückt.Das Gasventil "saugt" dann für einen Moment nur Luft bzw.schon gasförmiges Gas an(natürlich saugt da nix aber es entstehen Gasblasen in der Leitung).Das ist dann so als ob man auf Benzin Luft in der Spritleitung hat.
    Allerdings vermutete ich bereits,daß der Tank bei Strahlemann mit Neigung nach vorne verbaut ist.Dann sollte das Problem der Fliehkräfte je nach Einbauwinkel eigentlich nicht mehr auftreten.


    @Strahlemann: Die Füllgrenze im Tank würde ich mir vom Umrüster aber noch richtig einstellen lassen-die 56 Liter(oder auch etwas mehr) sollten schon erreicht werden.Dazu solltest du aber mit leerem Gastank hinfahren,da das Ventil ausgebaut werden muß um den Tankschwimmer passend zu biegen.
    Ansonsten scheint deine Anlage ja gut zu laufen und dein Verbrauch ist beeindruckend gering.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • @ prozac


    da liegst du völlig richtig, nach der "Vollgasattacke" und dem Umschaltvorgang der Anlage kann ich problemlos wieder manuell in Gasbetrieb zurückschalten und den Rest auch noch verfahren...


    @ webersens


    denke MAL das ich das beim nächsten Service spätestens einstellen lasse, und über meinen Verbrauch freu ich mich selbst jedesmal aufs Neue ;)


    Euch beiden auf jeden Fall erstmal ein schönes WE


    PS: Photos hab ich nich vergessen...


  • tja, nun ist es wieder soweit, das tolle teil löst sich bereits wieder auf, der deckel ist einfach nur mit heißkleber verklebt, funktionieren tut es noch, aber alles andere als "schön" in meinen augen.


    den laden wo es her ist aber ich schon angerufen, der meister ist erstmal 3 wochen in urlaub, danach meldet er sich :twisted: , hab denen schon gesagt, wenn ich wieder mit benzin fahren muss, reich ich die rechnungen ein, ich glaub es hackt :evil:

  • Geld verdienen mit likes
  • so nun möchte ich MAL meine storry erzählen :-)


    also angefangen mit gas habe ich vor 4 jahren mit einem OPEL omega b mit venturi (war ein scheiß, aber als azubi ar das okay). dann wieder einen opel mit prins anlage - total verkonfiguriert, dann war ich bei einem weitern umrüster zum "eisntellen" nichts verändert - also habe ich selbst hand angelget. Lief danach supi!! So dann ein 5er BMW BRC anlage einbauen lassen - einfach hammer gelauf das ding (40tkm) dann habe ich das auto verkauft. dann einen 3er bmw mit landirenzo - scheiße eingebaut lief zwar aber nicht 100%, war ja schon drin die anlage. dann wieder einen omega (ich wollte einfach kein bm w mehr ;-) ) dort war eine landirenzo drine, welche super funktionierte - ohne probleme...


    und nun audi mit icom - joa leistung ist top, untertourig nur bissl stockend (kerzen baden im öl) aber sonst, volle leistung! Nur was man so über die hochdruck pumpen hört, ist bissl doof, aber naja ;-)

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Ich hab seit letzter Woche in mein S6 ne Gasanlage von Prins VSI drin und bin sehr zufrieden.
    Hab 2640 Euro mit allem Drum und Dran bezahlt.
    Der Umrüster ist in Taucha bei Leipzig und arbeitet sehr gut, kann ich nur weiterempfehlen.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • himbeersahneschnitte, Sehr schöner Einbau-hab deinen Blog auf MT gelesen.Also für den Preis kannst du aber auch echt nicht meckern.So günstig habe ich das für einen V8 mit ner Prins noch nicht gesehen.Ich habe vor etwas über zwei Jahren schon knapp unter 3000,- Euro für meinen Umbau bezahlt-und das war auch schon sehr günstig.
    Noch eine Anmerkung:
    Der Einbauort für das Steuergerät ist bei mir genauso wie bei deinem-hinter dem linken Scheinwerfer.Der Platz ist m.E. nach nicht gerade optimal gewählt. Ich habe im Sommer bei hoher Geschwindigkeit (Autobahn) ein ziemliches Hitzeproblem an der Stelle.Dort wird es durch die Motorabwärme und dem weiter unten liegenden Abgaskrümmer scheinbar so warm,daß das Steuergerät über 92 Grad bekommt ,die orangene Leuchtdiode anfängt zu blinken und im Prins Fehlerspeicher ein Eintrag erfolgt.
    Ansonsten hoffe ich, daß du wie ich eigentlich keine Probleme mit der Gasanlage bekommst.
    Dein Einbauer hat auf jeden Fall einige Sachen besser gemacht als meiner.Sind zwar nur Kleinigkeiten,aber hinterher ist man immer schlauer....

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Jepp-hätt ich im Nachhinein auch gerne so gehabt....

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • webersens, haste versucht das STG mit nen Hitzeschutzblech zu schützen.
    Ich werde es auf jeden Fall beobachten, danke für die Info.


    Gruss

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Also ich habe versucht das Steuergerät im durch die Kabellänge begrenzten Radius woanders hin zu verlegen.Habs MAL waagerecht so neben dem Wischwassereinfülltrichter liegen gehabt-war aber auch nicht besser.
    Derzeit hab ich das Steuergerät in so eine Art festen Schaumstoff eingewickelt...geht etwas besser,ist aber noch nicht optimal-speziell im Hochsommer auf der AB wird´s immernoch zu warm-wenn auch später.
    Werd mir wohl im Frühjahr noch ein Hitzeschutzblech basteln.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • @ webersens


    So einen Kabelbaum kann man durchaus verlängern. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja..aber verlängern wäre blöd von der Optik her.
    Ich müßte den Kabelbaum auftrennen und komplett anders verlegen-und dazu hab ich ehrlichgesagt keine Lust.Da laß ich mir was anderes einfallen.
    Der Einbauort ist ja eigentlich nicht schlecht-halt nur ein wenig zu warm...

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Moin moin,
    habe nun schon einige Erfahrungsberichte durchgelesen und im großen und ganzen scheinen nur ICOM oder Prins empfehlenswert zu sein.


    Habe nun MAL Umrüster aus Niedersachsen angeschrieben und hier das erste Angebot:


    Hallo Herr "Dan.jel"


    Vielen Dank für ihr Interesse.


    Wir haben den S6 mit dem 4,2 Liter schon häufig umgerüstet :-) Dort geht es sehr eng zu.


    Empfehlen würde ich eine Prins VSI, weil der Verdampfer schon bis 400Ps geht.


    Als Tank können sie sich aussuchen welchen sie möchten, Standart wäre ein 650x270 mit 70 Litern Brutto. wir können aber auch 650x300 mit 82 Litern verbauen.
    Der Tankeinfüllstutzen, kommt selbstverständlich mit in die Originaltankklappe.


    Eine 8 Zylinder Prins Umrüstung in absoluter Erstausrüsterqualität bei dem Fahrzeug, kostet bei uns 2599€


    Inkl. 10 Jahre Garantie auf Einbaumängel und 24 Monate Garantie auf die Systemkomponenten und Abgasgutachten.


    Für weitere Fragen, können sie mich auch gerne anrufen.


    Unter xxxxx oder xxxxx


    MFG Armin Nagel


    http://www.prinsservice.de
    - autogasniedersachsennagel


    Ich möchte hier nun keine Werbung machen, sondern fragen ob Ihr schonmal negatives von Autogas Niedersachen Nagel gehört habt, oder einen anderen Umrüster empfehlen könnt der seine Werkstatt zwischen Hamburg, Bremen und Hannover hat.
    Am besten natürlich noch von jemanden der selber seinen S6 dort umrüsten ließ... ;)


    Liebe Grüße,
    Dan.jel

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion