Beiträge von KHS

    Er hat aber nen Handschalter. Und das beschriebene Verhalten ist auch mit Automatik nicht normal, lediglich die Diesel brauchen ne Gedenksekunde, die V8 gehen sofort vorwärts. Manch einem erscheint das als "nervös".

    Vorne sind jetzt endlich 35mm Lowtec Federn drin, neben viel zu tiefen KAW Federn sind das die Einzigen mit Gutachten für Luftfederung hinten. Hinten wurde die Höhe bei Audi angepasst, somit steht der jetzt schön stimmig da. Fahrverhalten ist eigentlich wie vorher, keine Geräusche, wenn überhaupt nur unmerklich härter.


    Hallo Leute,


    mir ist eben beim Reifenwechsel aufgefallen, dass ich die Bremsscheibe vorne links mit Kraft gegen die Radnabe verdrehen kann. An der Bremse wurde eigentlich nichts gemacht Frage: WIe ist beim 4,2er 4B vorne die Bremsscheibe fixiert? Bei anderen Autos kenne ich das so, dass da eine kleine Schraube drin ist. Bei mir am A6 nicht, auf beiden Seiten nicht. Fehlt die oder muss das so sein? Hat da die Werkstatt geschlampt?


    Anbei ein Bild, auf der 6 Uhr Position ist wohl ein Loch, aber keine Schraube.


    Vielen Dank,


    Gruss Carsten

    Hallo Leute,


    ich habe ein Problem mit meinem Fahrersitz (vollelektrisch mit Memory, Leder, Standardsitz): die Rückenlehne quietscht bzw. knarzt, sobald sie belastet wird bzw. sobald sich eine vorhandene Belastung ändert. Das Geräusch kommt aus dem Sitz, kein Scheuern oder Knarzen des Ledermaterials an Kunststoffen o. ä....


    Kennt das Problem jemand? Kann man den Deckel hinten am Sitz abmachen und evtl. die Gelenke mal schmieren?


    Vielen Dank,
    Gruß Carsten

    Ich hab das vor einiger Zeit auch gemacht, zwecks Umbau auf Aerotwin und rechtsliegenden Wischer. Im Netz findest du Anleitungen wo die Befestigungspunkte der Heckklappenverkleidung sitzen. Zum Demontieren des Wischers von der Welle musste ich nen Abzieher verwenden, der Rest ist selbsterklärend.

    Vor zwei Jahren lag der Preis in einer ähnlichen Region, kommt aber auch immer auch evtl. Schäden an. Die Felgen werden nasschemisch entlackt, Macken werden durch aufschweißen repariert, danach folgt ein Glasperlstrahlen. Es folgt eine dunkle Pulvergrundierung, danach wird die Felge in feinsilber nasslackiert. Der Klarlack wird in Pulverform aufgebracht, damit ergibt sich ein Finish auf Werksniveau, der Klarlackauftrag ist so sehr viel homogener als bei einer Nasslackierung bis in die letzte Ecke möglich.


    Der Farbtin ist definitiv ein Dreischichtlack, der Reparaturlack von Audi ist nur normaler Metallickack, wie bereits gesagt passt der Farbton aber gar nicht. An das originale Finish, welches an poliertes Alu erinnert kommt der Lack nicht heran.

    Bei mir gibts auch mal wieder was zum erzählen ^^


    ...endlich haben wir geschafft, das Fahrwerk umzubauen! In dem Zug gleich auch noch die Domstrebe mit umgebaut!


    Die Schrauben haben sich am Anfang ganz schön betteln lassen, sind dann aber doch ohne abzureißen rausgekommen... ja sonst, Gewinde vom Fahrwerk sauber gemacht und ihn vorne 1cm und hinten nen halben runtergedreht:

    Um wieviel ist dein A6 denn tiefer? Sieht sehr stimmig aus...

    Ist vorne das originale Fahrwerk drin? 36,5 cm ist wenig, meiner zeigt rundum 38 cm zwischen Radnabe und Kotflügel. Ab Werk gab es ja nur eine Höhe bei der Niveauragulierung, das 20 mm tiefere Sportfahrwerk gibt es nur rundum. Ich werde meinen demnächst vorne 35 mm tiefer legen und hinten die Regellage entsprechend tiefer neu anlernen.


    Die Höhe die du angelernt hast: Ist das die maximale Höhe, auf die er aufpumpt, oder die Höhe die dauerhaft gehalten wird? Ich merke bei meinem dass er gerne bei Beladung mal etwas mehr pumpt als er müsste, so dass er hinten etwas höher als vorne steht und kurz darauf bläst er dann soviel Luft ab, dass er optisch gerade steht.

    Die Verarbeitung sieht sehr gut aus, allerdings erscheint mir das Leder zu hell?


    Ich hätte da auch so meine Probleme, von den gefühlten 20 Anbietern könnte nur einer die Ledefarbe Swing für mein Lenkrad liefern, die hat dann dann aber auch gepasst.

    Dein Problem sind auf jeden Fall schon einmal undichte Luftbälge, damit würde ich anfangen. Meiner steht über Winter 3-4 Monate am Stück ohne dass sich da sichtbar etwas absenkt. Da er den Hintern ja wieder hochgepumpt bekommt scheint der Kompressor ok zu sein, wenn der mit undichten Bälgen übermäßig oft und viel pumpen muss verkürzt sich dessen Lebensdauer natürlich auch.