Beiträge von KHS

    So, das Lenkrad wurde heute von der Werkstatt eingebaut.


    Vorher:



    Nachher:



    Nichts wertet den Inneraum so effektiv auf wie ein neuwertiges Lenkrad.

    Ja ist "nur" plug and play zwischen Originalrelais und Originalanschlusskabel. Problem ist das heraushebeln des Warnblinkerschalters, hat mich jede Mengen Nerven gekostet. Meine Vorgehensweise: Navi raus (muss eh weg weil das neue Blinkrelais nicht durch die Öffnung vom Warnblinkschalter passt), Blende um den Warnblinker raus, Becherhalter raus, dann kann man eine Zunge die den Warnblinkerschalter hält zurückdrücken, die andere Zunge mit nem Minischraubendreher raushebeln. Dann durch die Naviöffnung das neue Blinkrelais rein, von hinten die Kabel zum alten Blinkrelais ziehen und das neue Blinkrelais rechts vorne neben dem Navi verstauen. Damit nix klappert einen Streifen Luftpolsterfolie drum. Dann alles wieder zusammen bauen und freuen.

    Mein originales Lenkrad hat jetzt knapp 65.000 km drauf, es glänzt mir zu stark und mittlerweile ist der Lenkradkranz auch dunkler als der Pralltopf mit dem Airbag. Somit habe ich ein baugleiches Lenkrad besorgt und dieses neu beziehen lassen.


    Vorher:



    Vergleich alt - neu:



    Und hier das neue Lenkrad, wartet nur noch auf den Einbau...


    Der Wischer müsste vom 3BG sein, Teilenummer 1J6 955 711 G. Das passt alles Plug and Play. Das Autohaus Steiner verkauft den auch über Amazon, kostet als Original VW Teil um die 130 Euro. Hersteller ist Valeo.

    LED Nummernschildbeleuchtung ist drin, die vom S5 Facelift, allerdings zwei mal die Linke Leuchte 4H0 943 021. DIe Passt nicht so ohne weiteres, ich habe das Gehäuse zurechtgeschliffen bis sie reingepasst hat, an der Nummernschildblende wollte ich nicht rumdremeln, falls ich mal zurückrüsten sollte.



    Plug and Play dagegen der Wischerumbau hinten: Wischerarm und Blatt vom Golf, Wischermotor rechtsliegend vom Passat. Vor sind schon seit geraumer Zeit Aerotwinwischer samt passender Originalarme verbaut.



    Die Innenbeleuchtung wurde auf 4000K LED von Hypercolor umgebaut, das passt soweit alles gut, momentan merke ich aber noch nicht vom vielgerühmten Service dieser Firma: An einer LED war der Kühlkörper ab und die Konfiguration passt nicht genau zu meinem Modell. Auf meine Email an den Hersteller kam zuerst einmal die Frage, ob ich sicher sei einen 4B zu haben.... Ähm, ich glaube ja. Einer ausm letzten Modelljahr, aber immer noch 4B. Angeblich bräuchte ich das Set für den 4F, evtl. wurde da ja mal bei ner Modellpflege was geändert. Wenn ich für 180 Euro LEDs kaufe (passen super und sind top verarbeitet, bis auf die eine) erwarte ich aber auch ein passendes Set für mein Auto. Bin mal gespannt wie es weiter geht.


    Als nächstes kommt wohl ein neu bezogenes Originallenkrad rein, das graue Leder am Lenkrad in swing glänzt mir mittlerweile zu viel.

    Beim Navi Plus gibt's bei Audi nur alle drei DVDs für deutlich über 200 Euro. Bei eBay hab ich die DVD mit Deutschland, Frankreich etc. für 110 Euro bekommen. Du müsstest noch ein RNS-D drin haben, mit CD statt DVD wie in meinem RNS-E, einfach mal eBay und Co checken.

    Das Komfortblinkmodul von cum cartec ist verbaut und funktioniert problemlos. Bei der Umrüstung der Nummernschildbeleuchtung auf LED vom A5 FL Cabrio traten jedoch Probleme auf: Beim Vorfacelift scheint das plug and play zu passen, bei meinem 2004er musste das Gehäuse der LEDs modifiziert werden und der 2004er hat keine linke und rechte Kennzeichenleuchte, sondern zwei Linke! Die ganzen Sets mit Teilenummern ...021 und ...022 passen also nicht, man braucht zweimal ....021.

    Beim 4B schon, was auch für ihn und gegen den 4F spricht ;)


    4,2er, S6 und RS6 haben identische (breite) Karosserien, beim RS6 snd nur Schürzen und Schweller anders. Der Breitbau hat mich als Kind schon beim W124 5ooE fasziniert, irgendwie bin ich aber dann doch bei Audi gelandet....

    So, ich möchte so langsam mal meinen 4,2er an meinen Geschmack adaptieren. Er sollte dezent tiefer, 20-30mm schweben mir da vor und zwar OHNE die Luftfeder hinten rauszuwerfen. Welche Optionen gibt es da? Ich brauche ja nur vorne andere Federn/Dämpfer. Geht sowas mit originalen S Line Teilen (gabs S-Line überhaupt beim 4,2er?) oder welche renommierte Fahrwerkshersteller bietet sowas nur für vorne an, d.h. eintragungsfähig?


    Der Wagen ist recht komfortlastig ausgestattet:


    Außenfarbe
    LackierungAtlasgrau Metallic
    Innenfarben
    SitzbezügehellgrauDekoreinlagengrau-hellgrauFußmattenhellgrauDachhimmelsilber
    Sonderausstattung
    Innenausstattung

    • Scheiben getönt
    • Durchladeeinrichtung mit Skisack
    • Innenspiegel, automatisch abblendend
    • Dekoreinlagen Birkemaserholz Grau
    • Navigationssystem mit Farbbildschirm

    Außenausstattung

    • Anhängevorrichtung
      Mehr Informationen
    • Solar-Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch
    • Dachreling, blank
    • Außenspiegel mit Memory-Funktion, automatisch abblendbar, elektrisch einstell- und beheizbar
    • acoustic parking system vorn und hinten
    • Xenon plus
    • Scheinwerfer-Reinigungsanlage

    Räder/Reifen

    • Aluminium-Gussräder 8,5 J x 18 im 9-Speichen-Design
    • Reifen 255/35 ZR 18

    Lenkrad

    • Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion


    Sitze

    • Sitzeinstellung, elektrisch, für beide Vordersitze mit Memory
    • Sitzheizung für Vorder- und Hintersitze, getrennt regelbar

    Infotainment

    • CD-Wechsler
    • Radio Navigationssystem
    • Lautsprecher (aktiv)
    • Handyvorbereitung Dualband (D- und E-Netz)


    Technik und Sicherheit

    • servotronic
    • Mit Doppel DIN
    • sideguard inklusive Seitenairbags hinten
    • Dynamische Leuchtweitenregulierung
    • Geschwindigkeitsregelanlage

    Motor/Getriebe

    • Schalthebelknauf in Holz


    Hallo,


    mein Name ist Carsten, nachdem mein Vater jetzt auf Porsche umgestiegen ist übernehme ich seinen 2004 neu gekauften A6 4B 4,2 Avant in Atlasgraumetallic innen in Hellgrau-Grau mit knapp 65.000 km auf der Uhr. Ziel ist es, den Wagen wieder in absoluten Neuzustand zu versetzen, dazu wird das Lenkrad neu bezogen, beide Schweller, die Frontschürze und die Motorhaube neu lackiert und der originale Felgensatz 8,5x18 ET30 9 Speichenfelgen wieder in der Oiginalfarbe beschichtet. Ich habe davon auch noch nen Zweitsatz in Titan seidenmatt, zum Wechseln soll der in Standardsilber lackierte Felgensatz aber wieder im originalen L1H7 erstrahlen. Das lasse ich wohl bei AG Felgenveredelung machen, mit denen habe ich bereits gute Erfahrungen gesammelt.


    Ich möchte den Wagen leicht an meine Bedürfnisse anpassen, dazu einige Fragen:


    1. Verbaut ist das Standardfahrwerk mit Luftfeder hinten (Serie beim 4,2): Wie kann ich den Wagen dezent tieferlegen, also welches Optionen gibt es für vorne? Hinten soll nur die Nullage der Luftfeder angepasst werden.
    2. Verbaut ist die originale FSE ("Handyvorbereitung") mit Cullmann Adapter. Ich würde gerne ein richtiges Autotelefon einbauen, mit wieviel AUfwand wäre das verbunden? Die meisten machen es ja anders herum, aber ich hab in meinen beiden anderen Autos auch Festeinbauten von Motorola und bin sehr zufrieden damit. Im Audi hätte ich halt gerne das originale Nokia Telefon...
    3. Nice to have wäre auch noch ein Alcantarahimmel, ich bräuchte die Version fürs Facelift mit Kopfairbags und Schiebedach, verbaut ist das Solarschiebedach. Da der Wagen innen drin hellgrau ist wäre der Himmel in silber ideal.