Hat jetzt mal jemand Erfahrungen gesammelt?
Beiträge von KHS
-
-
Klar doch, der 4,2er hatte die NIveauregulierung hinten immer Serie, Xenonlicht dagegen nicht.
Wenn ich jetzt meinen A6 4B mit Luftfeder hinten tiefer legen lasse, vorne 35mm Federn und hinten absenken via Diagnosegerät kann es ja passieren, dass die Sensoren für die ALWR aus ihrem Regelbereich fallen. Daher müsste ich dann kürzere Koppelstange zwischen Achse und Sensor einbauen, um den Sensoren denselben Spannungsbereich wie vor der Tieferlegung anzubieten. Wenn jetzt ALWR und Luftfeder ihr SIgnal vom selben Sensor beziehen würden, dann käme ja durch die kürzeren Koppelstangen gleichzeitig das Heck ungewollt höher (kürzere Koppelstange simuliert ja dem Sensor ein ausfedern). Ist das so? Was ist zu beachten und wie lässt sich das Problem umgehen? Und nein, Gewinde rundum ist keine Lösung, die Luftfeder muss wegen Anhängerbetrieb drin bleiben.
-
Hat die Niveauregulierung hinten keinen eigenen Sensor? Wird dabei wirklich der Xenonsensor genutzt? Wie ist das bei Fahrzeugen mit Halogenlicht?
-
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe leider keinerlei Möglichkeiten den Fehlerspeicher auszulesen.... Was du sagst könnte sein, das sollte bei den CTEK Geräten zwar eigentlich nicht passieren, aber wer weiß. Von welchen Spannungen reden wir hier?
Ich habe das gerade mal durchgemessen, das Ladegerät lädt die Batterie mit 14,19V, das klingt für mich nach einem normalen Wert. -
Ich hatte heute ein seltsames Erlebnis mit meinem 2004er A6 4,2 mit ca. 61.000km auf der Uhr: Nach längerer Standzeit (seit Oktober 2015) am Erhaltungsladegerät (CTEK) lief das Getriebe im Notprogramm (alle Fahrstufen im FIS beleuchtet), anfahren im hohen Gang, einlegen des Rückwärtsgangs mit deutlich vernehmbaren Ruck. Mehrmales Motor neu starten brachte keine Veränderung, also 1-2 Minuten die Batterie abgklemmt. Danach war es weg, kein Notprogramm mehr, schaltet butterweich wie eh und je, auch der Rückwärtsgang ging wieder super zart rein. Vor dem wegstellen hat er nie Probleme gemacht, zudem wurde beim letzten Service vor ca. 1,5 Jahren ein Getriebeölwechsel bei Audi durchgeführt.
Ich hoffe mal dass das Problem nicht wieder auftritt, trotzdem: Hat jemand schon einmal sowas erlebt? Mögliche Ursachen?
-
V8 sehr eckig innen am Kühlergrill:
wallpapers_audi_a6_1999_2_b.jpg
Alle andern haben einen viel weicheren Radius:
-
Die Grundform und die Radien sind anders, nicht nur die Länge. Ich glaube daher nicht dass da aus dem Innenleben irgendwas passt.
-
Die Bauform ist anders, alle V8 Scheinwerfer sind eckiger am Kühlergrill. V6 und V8 Scheinwerfer sind in keinster Weise kompatibel...
-
Arbeite erstmal an deiner Rechtschreibung, bei deinen Posts hat man nach zwei Sätzen schon Augenkrebs und keinen Bock mehr weiter zu lesen...
-
Der S6 wurde nur auf 17 Zoll ausgeliefert. Deine Teilenummer stammt nicht vom 4B, ab Werk waren 8,5x18 mit 255/35 R 18 erhältlich. Deine Größe gab es bei den V8 so nie...
-
Serienfahrwerk ist das sicher nicht, und selbst für das originale Sportfahrwerk erscheint der auf den Bildern viel zu tief...
-
Willkommen im Forum
Einen schönen 4b hast du da.
Kann dir nur frage 2 beantworten. Um die Scheinwerfer einzustellen brauchSt vcds oder ein anderes Diagnose Programm.
Deine Scheinwerfer brauchen eine neue Grund Einstellung. Du kannst zwar mit einem imbus die Scheinwerfer verstellen aber das bringt nicht viel.
Der örtliche audi Händler bei mir nimmt fürs Scheinwerfer einstellen 30 Euro. Das ist aus meiner Sicht ok. Das würde ich dir auch empfehlen.
Der Audi sieht tiefergelegt aus, evtl. sind auch die Koppelstangen zu lang, so dass die Scheinwerfer sich nicht einstellen lassen.
-
Bei mir ist es umgekehrt, für die Softwarevariante muss ich in die Werkstatt, Koppelstangen kann ich selbst verbauen.
-
Hat hier schon einmal jemand die Niveauregulierung des 4B mittels kürzerer Koppelstangen zum Niveausensor tiefergelegt? Funktioniert das? Wo liegen Vor- oder Nachteile zur Softwarelösung?
-
Beim 4B brauche ich also M6? Vielen Dank soweit!
-
Mal ne Frage wegen Sportfahrwerk: Sind da die Sensoren bzw. Koppelstangen anders oder nur die Halter der Sensoren wie beim Passat? In dem Fall wär der Einbau der Halter vom Sportfahrwerk noch ne Option...
-
Hab ich leider nicht...
-
Da meine 35mm Lowtec Federn für den 2004er 4,2er endlich angekommen sind gehe ich das Thema Tieferlegung an. Um sicher zu gehen, dass es nachher nicht am nicht einstellbaren Xenonlicht scheitert wollte ich mir vorab schon einstellbare Koppelstangen für die Niveausensoren besorgen. Was gibt es in dieser Richtung, idealerweise so hochwertig, dass die Dinger nicht nach nem Jahr weggerostet sind?
-
17 Zoll passen nichtmal auf den 4B RS6...
-
Hallo Leute,
Da meine Chromleisten an oberem und unterem Grill vom 2004er 4,2er Steinschlagmacken haben, bin ich auf der Suche nach den Chromleisten, der Grill selbst ist noch wie neu. Kann mir jemand helfen?