Beiträge von ThomasG

    GPS-Antenne kann man ja nachsehen, wie viele Satelliten-Empfang im Navi-Info ist bzw. wo der Standort ist. Die GPS-Antenne säuft gerne mal ab.


    Zur Not geht auch nen Update des Bildverarbeitungs-STG, dafür gibts sogar ne TPI.

    Audi bietet ab Werk direkt Sonderfahrzeuge an, für diverse Zwecke. Polizei "offen" oder "verdeckt" (Zivilstreifenwagen), Feuerwehr-Kommandowagen oder Notarzteinsatzfahrzeuge.

    Die Fahrzeuge werden bereits in der normalen Serienstraßenfertigung, zwischen den blauen Audi für Herrn Mustermann und dem schwarzen Audi von Frau Müller vorbereitet, u.a. mit Funkvorbereitung, 2. Batterie usw.


    Auszug aus dem Flyer "Audi Einsatzfahrzeuge":


    Vorbereitung Einsatzfahrzeuge
    Vorbereitung Notarzteinsatzfahrzeug, Kommandowagen, verdecktes Einsatzfahrzeug
    Der Verbau findet direkt an der Serienproduktionslinie statt und beinhaltet die Verkabelung, spezifische
    Sicherungsplätze und das Multifunktionssteuergerät als CAN-BUS-Schnittstelle für weitere elektronische
    Funktionen Ihres Einsatzfahrzeugs.


    Danach geht es erst zur Einzelfertigung, welche dann schließlich durch Audi direkt umgebaut wird. Deshalb ist dieser Umbau original ab Werk. Ich hab nichts davon geschrieben, dass es Serie ist - aber eigentlich ja doch, sind ja massig davon gebaut, also doch wieder "Serie", oder? :)


    Diese schwarze Platte ist ne Metallplatte, mit allen möglichen Montagebohrungen, dass man da unterschiedliche Funkgeräte verbauen kann, ohne jedes mal neue Löcher bohren zu müssen. Und die "kleinere" Batterie hat auch 110 Ah, also genauso viel die die "große" unter der Abdeckung vom Werk. Ist nur der Winkel bisschen doof fotografiert.


    Mich würden mal mehr Bilder vom Audi interessieren!


    Als Anhang noch ein Bild, leider finde ich mein Prospekt nicht mehr...


    flyer_audi-einsatzfahrzeuge.pdf

    Seite 14 Bilder vom Kofferraumausbau A4 8K/A6 4G


    katalog-einsatzfahrzeuge_240415.pdf

    Seite 12 Ausbau A6 4G


    Die einschlägigen Umbauer für Sonderfahrzeuge nutzen eigene Systeme (für z.B. Trenn-Relais und keine originalen Halter) und Aftermarket-Batterien, sodass man sicherlich davon ausgehen kann, dass das Fzg des TE direkt von Audi ab Werk so kam.

    Das ist original so.

    Es handelt sich um ein altes Einsatzfahrzeug, entweder Feuerwehr-, Notarzt- oder Polizeifahrzeug. Da du schreibst, dass das ein 2.7er Diesel ist, vermutlich ein altes Notarzt-Fzg.

    Die schwarze Platte ist im allgemeinen der Funkgerätehalter. Dort ist das Funkgerät, Antennenweiche und -Koppler, Zusatzsicherungen und 230-Volt Ladetechnik verbaut. Wurde aber offenbar alles entfernt, bis auf die 2. Batterie, welche sogar eine originale Audi-Batterie (steht doch sogar die Teilenummer drauf) ist...

    Ist eigentlich einfach. Neuen Balg besorgen, gibts ab 50 Euro, ich hab für meinen 80 bezahlt.

    Mit Bühne gehts einfacher, es reicht aber auch nen gescheiter Wagenheber (nicht der aus dem Kofferraum :) ).

    Als erstes die Schraube vom Luftbalg rausdrehen. Der Balg hat ne Gummimanschette, mit der er in dem Loch im Achslenker sitzt. Je nachdem wieviel das schon vergammelt ist, geht dieser schwer raus. Ich hab da einfach ne Verlängerung ausm Nusskasten reingesteckt und das Auto leicht abgelassen.

    Rad ab, Achse komplett ausfedern, Luftschlauch langsam abdrehen, damit die Luft langsam rausgeht (oder mit VCDS entlüften), Balg raus, Aufnahme saubermachen, neuen Balg rein und alles Retour.

    Ich habs schon mal in ner halben Stunde geschafft, bei meinem eigenen 4F hab ich 3h gebraucht, weil der alte Balg sich weigerte...

    Eine Sichtprüfung der Sensoren bringt nix. Außer das Teil ist verdreht oder ganz ab.


    Bei mir war ein Kugelkopf vom Gestänge total zerbröselt, von außen nichts gesehen!


    VCDS dran, in den Messwerten die 4 Höhen raussuchen und schauen, ob es da Ausreißer gibt. Mal am Auto wackeln, so habe ich es festgestellt, da 1 Wert immer anders war.

    FS = Fehlerspeicher


    (3) wenn die Rückfahrleuchten beim R-Gang leuchten, aber das MMI nicht umschaltet, wird auch was dazu im FS stehen. Hast du vorne PDC? Bzw. die Taste in der mittelkonsole? Wenn ja, tut sich da was beim drücken?

    Also A und O ist der Fehlerspeicher! Da musst du halt mal suchen oder eben neu auslesen lassen. Such mal nach jemanden mit VCDS.


    (2) bekanntes Problem, da sind die Microschalter im Schloss hin. Gibt gute Anleitungen, such mal bei Youtube. Sonst halt neues Schloss.

    (3)leuchten denn die Rückfahrscheinwerfer wenn du R einlegst? Wenn nicht, dann ist der Rückfahrschalter am Getriebe defekt. Steht aber auch alles im FS!

    (4) Durch die Vollbremsung sind die Scheiben verzogen. Einmal neu...

    ...oder bei extremen Hifi-Ausbauten.


    Varta Silver Dynamic 110 AH, ist das größte was reinpasst. Kostet auch nur fast die Hälfte der 105er AGM Varta.


    Und wenn man im normalen Betrieb diese nicht voll aufladen kann, gleich noch nen Intelligentes Ladegerät kaufen, da hat man viel Freude damit. Ich hab in meinem 2007er erst die zweite Batterie drin.

    Das Problem kommt von der AHK. Sobald da eine Störung vorliegt, geht das AAS automatisch in den Anhängermodus und die Stufen sind ausgegraut. PDC dürfte aber normal funktionieren?!


    Mit dem Motortausch hat das nix zu tun, die Verkabelung der AHK ist NUR im Kofferraum. Check die Sicherungen durch, da wird eine gekommen sein...