Beiträge von S3Alex

    Das sagt jetzt nicht so viel aus... ;-) Bremssattenlack
    könnte durchaus halten u. natürlich lackiert man nicht den Bereich, in dem die
    Klötze ihren Dienst tun.


    Werde es wohl aus Zeitgründen, bei der Werkslackierung belassen.



    Kannst du natürlich machen die Töpfe nochmal zu lackieren. Ich mache es manchmal auch mit hitzebeständigen Lack (Ofenlack), gibt es silber und schwarz. bis 1500° (glaub ich) hält top und sieht gepflegter aus.



    Und wenn etwas auf die Reibscheibe/-fläche kommt ist es komplett egal, schleift sich eh beim bremsen weg.

    Um auf dein Problem mit der Höhe einzugehen!


    Ich tippe stark, dass die die Achse im ausgefederten Zustand festgezogen haben. Durch die Verspannung der Lenker wird er höher sein als bisher. Auto auf eine Scherenbühne oder Grube, sämtliche Lenkerschrauben lösen und dann im "richtig" eingefederten Zustand wieder festziehen.

    UND? was ist draus geworden ?? Problem behoben ?



    Würde mich auch interessieren. Habe ja den gleichen Motor im Allroad, und gerade heute in der Früh habe ich mir auch gedacht, dass er im Teillastbereich ein leichtes "nicht gleichmäßiges" halten der Geschwindigkeit hat. Also ein minimales Ruckeln welches ich aber nicht als solches bezeichnen will.

    Aber wie kommt das zustande?
    Die Schrauben passen alle in ihre Position, wo ist dort die Variable? Also die Einstellmöglichkeit um die Höhe des Schlosses zu verändern?



    Man kann den Träger etwas verschieben, auf und ab, so wird sich wohl dein Problem ergeben haben.


    Nimm nochmal die Stange runter, löse die Schrauben und drücke mal die Stange nach oben. Lass die Stange dann mal demontiert und probiere bevor du sie wieder verbaust ob es funktioniert.

    Hy!


    Aus eigener Erfahrung kann ich auch zu einem "Einhalten" der Wechselintervalle raten!


    Meist gilt bei Audi/VW/Konzern 90tsd. 120tsd. oder 5 Jahre


    als kleines Beispiel: kleiner VW Motor 1,6 16V/125 PS(Lupo GTI) 140tkm, also drüber über die Kilometer! War der erste Riemen! Beim Ausbau, beim drehen der Kurbelwelle auf OT "gerissen" :-(


    Wenn ein Fahrzeug nicht die Kilometerleistung erreicht in den ca. 5 Jahren sollte der Riemen jedes Service kontrolliert werden.


    Bei leistungsgesteigerten Motoren empfiehlt sich das Intervall zu verkürzen. (zB. bei PumpeDüse Motoren erfahrungsgemäß von 90tkm auf 60tkm) Sicher ist Sicher und die paar 100er sind es nicht wert den Kopf zu demontieren und meist alle Ventile zu tauschen.


    LG

    keiner ne Idee was das sein könnte?



    Hallo erstmal!


    Ich tippe auf den Abgasstrom, er etwas braucht bis er das Ende des Auspuffs erreicht. Bei meinem Turbobenziner ist es ähnlich. 3" ab Lader bis zu den Endrohren, lediglich ein 100Zeller. Man hört förmlich wie sich das Abgas nach hinten zu den Endrohren bewegt. (hört sich etwas bekloppt an) Wenn die Abgase hinten rauskommen hört man dann schön die Turbine vom Lader. Bei Gasstößen ist es dann so, dass sobald das Abgas wieder langsamer wird zunächst, eh klar, lauterer Klang und dann wieder das Turbinenrad wie es langsamer wird.


    Wird bei deinem so in der Art ähnlich ablaufen.

    Bei mir ist es umgekehrt, für die Softwarevariante muss ich in die Werkstatt, Koppelstangen kann ich selbst verbauen.





    Die Koppelstangen verbauen ok, kosten jedoch auch Geld.




    Software bzw. VCDS hat schnell jemand und macht es um ein Getränk. :rolleyes:



    Zur Frage selbst ob es schon jemand gemacht hat!


    Ja, und es ist keine Hexerei! Software finde ich unkomplizierter und ist in 5 Minuten (Maximum) erledigt.

    Hallo liebe A6 Community!


    Als Neuling im A6 Segment möchte ich mich mal kurz vorstellen!


    Alex 35 aus Niederösterreich, Beamter ^_^ , Vater, ....


    Hab mir vor ca. einem Monat einen A6 4B Allroad zugelegt. Der Reiz nach einem Allrad im Winter nach einigen Quattros und gesamt über 80 Autos ist wieder entfacht! :happy:


    Wie mein Username schon sagt hab ich nicht nur den Allroad welcher bis dato mein grösstes Auto ist. Unter anderem hab ich noch einen S3 8L im netten Zustand und im Alltag einen 8L A3 TDI mit guter Ausstattung.



    Nun da es hier ja um den A6 geht ein paar kleine Daten:


    Bj. 10/2001


    250tkm


    AKE


    Schalter


    Navi Plus


    Recaro Leder


    Multifunktionslenkrad


    Tempomat


    Dellen und Kratzer :thumbsup:


    Ich hoffe ich habe nachdem er eine Lückenlose Historie bei Audi vorweisen kann und Erstbesitz war ein "sorgenfreies" Auto sein wird.



    "Ich hoffe man wird hier geholfen!" Und kann natürlich auch ein paar Erfahrungen weitergeben die man in den Jahren gesammelt hat!



    Liebe Grüße



    Alex :happy: