Beiträge von S3Alex

    So wollte nur noch Bescheid geben das das Problem behoben ist :thumbsup: es waren die hinteren Lautsprecher. Danke für eure Hilfe. Das Problem mit meinen Türen werd ich bei Gelegenheit angehen da Tipp ich mal auf die mikroschalter.


    Suuper!!! Das freut mich wenn dein Problem behoben ist!!! Viel Erfolg mit deinen Türen! :)

    Danke für deine Antwort, du hattest recht. Steuergerät ist hinüber ebenso der Kabelbaum der an das Steuergerät geht. Wo ist bei dir damals das Wasser rein gekommen? Kan das Wasser auch unter der Mittelkonsole auf die andere Seite fließen?


    Bei mir war defekt bei meinem A3 8L. Bei dem kam das Wasser hinter der linken Heckleuchte (Dichtung defekt) hinein.


    Beim A6 sitzt das ja nicht dort. Hast du ein Schiebedach? Dann schau mal ob die Abläufe in den A-Säulen auch noch ins Freie gehen und nicht in die Säulen gerutscht sind.

    Bekannter hat den selben Wagen mit Software auf ca. 300, Auspuff ohne Kanikelfilter(DPF) und der braucht bei täglicher Fahrstrecke von ca. 15km laut FIS 8-9Liter.


    Meiner Meinung hat es bei deinem irgendwo einen Haken. LMM würde ich da schon mal messen.



    Unser Zweitwagen - Seat Ibiza 6l 1,4 - verbraucht im reinen Stadt-Kurzstreckenverkehr 10,8L/100 km - Diesel! :devil:
    Also - find deinen Verbrauch in Relation dazu nicht soo dramatisch...



    Das ist aber auch ein wenig viel hätt ich gesagt.

    Danke für deine Anleitung :thumbsup:


    Das reicht mir ja auch ^^ , und die Dichtung des NWV würde ich dann gleich mit neu machen.
    Muss vorne dann viel raus um da ranzukommen?


    Kannst du ohne viel wegbauen zu müssen tauschen! Ist keine Hexerei! Den Rest haben die Vorredner schon geschrieben! Viel Erfolg!


    Und ja, die Teile sind gern am "Safteln", aber wenn mal so ziemlich alles neu ist halten die schon wieder ne Weile dicht. :pinch:

    Sollte so passen. Das weiße sollte das Steuerkabel für den Verstärker sein. Und da die hinteren Boxen über den Verstärker gespielt werden und nicht funktionieren wenn der Schlüssel abgezogen wird ist auch der Verstärker ohne Strom.


    Hoffe dein Problem ist behoben! =)



    Vielen Dank für den positiven Zuspruch!



    So wie ich mich kenne bleibt der Allroad zu 99,9% nicht Serie! Habe mir gestern schon 19" Felgen angesehen... Breit muss er jedenfalls werden! Die Kotflügel schreien förmlich danach! :thumbsup:

    Hallo an alle A6 Fahrer!




    Nach ein paar Tagen hier hab ich endlich einen Thread zur Vorstellung meiner Person gefunden! :whistle:


    Alex mein Name, kaum zu übersehen... bin 35, mein Dienstgeber ist mein Land. :rolleyes: Haus, Kind, Exfrau, Baum gepflanzt, Alles schon gemacht/gehabt.


    Nachdem ich bis jetzt nie ein größeres Auto als einen A4 B5 besessen habe musste es mal ein fetter Wagen sein!


    Nach kurzem gucken wurde ich auch schon fündig! Mein Allroad war entdeckt!


    Zunächst war mir eigentlich nur wichtig, dass es kein Automatik ist. Rest war mir egal. Repariere im Prinzip Alles selber. Sei es eine Lampe im Scheinwerfer oder ein kompletter Motor, alles wird gemacht!


    Als ich den Allroad das erste Mal gesehen habe war ich eigentlich von der recht üppigen Ausstattung überrascht.


    Recaro Leder


    Navi Plus


    Tempomat


    Multifunktionslenkrad


    Bose


    abgedunkelte Scheiben


    usw. usw. leider keine Sitzheizung :(


    Er hat zwar Rundherum Kratzer und Dellen, aber da er nur Alltagsquattro ist und auch bleiben soll ist mir das zunächst einmal egal. Servicehistorie ist bis zu dem derzeitigen Kilometerstand lückenlos ei Audi dokumentiert. Auto stammt aus Deutschland und ist aus erster Hand von einem Doktor. Mal gucken was mir damit noch einfällt. Derzeit ist er gerade nur mal 40mm tiefer programmiert. =)


    Zusätzlich hab ich noch einen A3 8L TDI Facelift mit ebenfalls sehr guter Ausstattung und recht netter Leistung von 177,8PS und 422 NM und...


    Einen/Meinen S3 8L welcher eher kaum bewegt wird. Der ist ich sage einmal in einem fast makellosen Zustand mit ein paar netten Goodies wie größerem Turbo, Z18 Porsche Bremse, usw. usw.




    Ich freu mich das Forum neben meinem, ich sage mal, Stammforum (Low-Familia) wo ich als Admin tätig bin, gefunden zu haben und mir auf dem Sektor A6 ein paar Erfahrungen zu Sammeln und mich mit euch auszutauschen!




    Schöne Grüße aus dem zur Zeit sonnigen Niederösterreich!




    Alex

    Dateien

    • IMG_3708klll.jpg

      (214,31 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2057kll.jpg

      (212,92 kB, 18 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_3432kll.jpg

      (196,49 kB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    ja Öl schon, aber auch die dafür benötigten Teile wie Dichtungen und Filter?



    Freilich!


    Die Teilenummer für den Serviceteilesatz von Meyle z.B.: 100 135 0001 (Filter, Ölwannendichtung, Schrauben, Öl, Kleindichtungen) Meyle stellt eine Anleitung zum Wechsel zur Verfügung.


    nur Filter Originalnummer: 01V 325 429 die Nummer von Knecht: HX 84D

    Wechseln und Spülen bewirkt oft Wunder!!!


    Erst bei einem Touareg gemacht/machen lassen welcher die gleichen Symptome hatte.


    Alles besser und eigentlich fast makellos!


    Herstellerfreigabe: VAG G-055-025/VAG G- Premium-ATF



    VW ATF


    VW TL 521 62


    nach der Norm muss das Öl entsprechen

    Wie ist denn das mit der bassbox, schaltet die komplett ab wenn ich das Radio aus mache oder liegt da permanent Strom an??? Da könnte ich das heut mal messen.



    Nachdem du schreibst dass du die Kabel umgepinnt hast tippe ich mal dahingehend den Fehler zu suchen! Du wirst die auf Dauerplus geschlossen haben und die saugen nun ständig Strom.


    Bzw. auch die Bassbox. Es schaltet normal alles ab wenn der Radio aus ist. Das Umpinnen wird das Problem sein! Diese Kabel trennen und auf Zündungsplus umpinnen wird wohl in die richtige Richtung gehen.