Beiträge von Maverick78

    man sollte mal bedenken, daß der Golf bei 34.900 Euro erstmal anfängt und dann hast einen "nackten" und nicht jederman(n)s schwarzen VW vor der Türe stehen.


    Das ist nicht ganz korrekt. Der e-Golf ist ab Werk schon ziemlich voll. Navi und Standheizung, LED rings rum inkl LED Scheinwerfer sind Serie, genau wie CarNet. Das muss man bei den anderen erst mal alles rein konfigurieren. Meiner kommt Liste 41600€ und fehlt nur Leder, RFK und DAB+, weil ich das nicht brauche. Ein identischer Golf 1.6 TDI mit DSG, Standheizung usw kostet 200€ weniger und hat "nur" Xenon.
    Ich fahr den Stromer eh nur 3 Jahre (Leasing), dann gibt es einen neuen.

    Ich sehe ja die e-Mobilität nicht als Ersatz für alles, sondern als Ergänzung gerade für Pendler, Stadtverkehr usw. Viele sehen den Nachteil das sie mit dem Auto nicht in den Urlaub fahren können usw. Dafür ist es meiner Meinung auch nicht gedacht.
    Der e-Golf II soll schon 2017 kommen und dann 300km Reichweite haben.. Da schaut die Welt also schon wieder ganz anders aus. Die Ladezeiten find ich nicht wirklich schlimm. An der Schnellladesäule war das Auto schneller voll wie ich eine Cafe Grande im McCafe trinken konnte. Wer wie gesagt keine Möglichkeit zum Laden daheim hat, für den ist das eh kein Thema. Es sei denn man hat eine Ladesäule vor der Tür.
    Wasserstoff wird sich meiner Meinung nach noch schwerer durchsetzen wie Erdgas. Es fehlt hier einfach an der Infrastruktur. Es gibt in DE kaum H² Tankstellen und viele Leute haben Angst vor der Explosionsgefahr, genau wie bei Gas.

    Ja das ist korrekt, derzeit sollte man schon ein eigenes Haus oder wenigstens einen Stellplatz mit Strom haben. Ausnahme ist hier Berlin, das gibt es mehr öffentliche Ladestationen, wie e-Autos :D
    Flexibilität, hmm wüsste da keine Einschränkung. Gut der spontane Alpenausflug wird schwierig. Ansonsten ist die Reichweite (für mich) ausreichend. Ich Pendel jeden Tag 80km und da war das e-Auto die wirtschaftlichste Entscheidung.

    Naja VW gibt 8 Jahre bzw 160000km Garantie auf die Batterien. Das bekommst du auf keinen Motor. Und soviel teurer ist er nicht. Ein 1.6 TDI mit identischer Ausstattung kostet 1000€ weniger.
    Der Stromer ist 10 Jahre Steuerfrei und 3 Jahre lang bekommst du für 30 Tage pro Jahr einen kostenlosen Leihwagen für Urlaub usw.

    Die 190km sind unrealistisch. Reell sag ich mal sind 120-130km im Winter drin. Im Sommer sollten 160km machbar sein.
    Der Ladevorgang dauert an einer Schnelladesäule mit 50kW etwa 30min.

    So da mich ja einige darauf angesprochen hatten, meine Erfahrung zu posten, mache ich es einfach hier für alle.
    Montag hab ich meinem Golf-Stromer aus WOB nach Franken gefahren, ging dank Schnellladenetz supi und das bei Moderater Autobahngeschwindigkeit. 616km mit einem e-Auto kein Problem.


    Hab mal ein paar Bilder gemacht ;)
    e-Golf

    Ich hatte unter Volllast im Sommer Motorruckeln ohne Fehlereintrag. SKN hat anstatt die Ursache zu suchen, es auf Defekte geschoben. Also alle Komponenten wie LMM, getauscht, Dieselfilter neu, Luftfilter neu ... natürlich auf meine kosten.
    Dann hiess es seitens SKN ich würde minderwertigen Diesel tanken oder verdreckten Diesel aus Kanistern... Eines TAges hatte ich das Glück einer freien Autobahn und hatte zufällig VCDS bei und habe eine Logfahrt gemacht. Siehe da, selber Fehler. Was war passiert, Abgastemperatür ist zu hoch gewesen und das Steuergerät hat scheinbar die Leistung gedrosselt. Das führte zu diesem ruckeln. SKN hat dies aber weiterhin abgestritten...

    Ich habe die Software von Waldemar drauf gemacht weil ich mit SKN Tuning nicht zufrieden war. Beste Entscheidung überhaupt. Dauergrinsen garantiert. Wir haben etliche (gefühlte Hundert) 4F hier aus dem Forum und der 4F Facebook Gruppe gemacht. Bisher keine einzige Beschwerde! Budi, Ranger und Kumpanen in Berlin fahren auch die Software, seit dem Event letztes Jahr in Berlin.


    Richtig. Dann schreib bitte was falsch ist und ich werde es nochmal prüfen.


    Die Liste stimmt vorne und hinten nicht. Du musst sie in unterschiedliche Motorisierung und Antriebsart differenzieren. Zwischen der Einstieg- und Topmotorisierung liegt ein Gewichtsunterschied von 400kg!!! Außerdem gibt es unterschiede in den Bremsanlagen! Du kannst keine 16" Felge auf ein Auto mit einer 347er Bremsanlage bauen. Die Liste oben ist einfach unbrauchbar.