[4B]TFL Coming Home-Follow me home

  • @Psy


    In dem Moment wo man die Zündung anschalted, übernimmt die Zündung die Steuerung der TFL`s, nicht mehr der Strom der Innenbeläuchtung.


    Ansonsten ist es genau so wie die Innenbeläuchtung, wenn die Türe nicht recht ins schloss fällt, und und und, brennt es dann halt auch.
    Aber eben, nach spätestens 1min Schalted das ja dann von selber aus.
    Aber bislang klappt es einwandfrei, und da es ja TFL`s sind, sollten die nicht viel Strom brauchen.


    Bei dauerlicht geht es nicht über die TFL`s habe dazu eine Deckenläuchte von hinten ein wenig umgebaut, und die Birne entfernt. Ich selber habe die Innenbeläuchtung immer ausgestellt.

  • Zitat von "Nitro ASC"

    Habe nur das bekannte Problem mit der Coming Home Funktion.
    Wo bitte habt Ihr das Kabel gefunden von der ZV?


    Gruß Mike


    in der werkstatt fürn fuffi ;-)
    ich habs net allein hinbekommen da ich schon probleme hatte vom motorraum in den innenraum zu kommen :shock:


    würde gern die ausschnitte seitlich sehen wollen ;-) also MAL ne nahaufnahme, ist bei mir nämlich net ganz perfekt geworden. und was machst du jetzt gittermäßig? sonst siehts ja erstmal gut aus :-)



    ps: der sieht ja fast wie meiner aus....muss MAL gucken ob er noch unten steht...

  • Ja kann ich gern noch machen.
    In den Innenraum war eigentlich ganz einfach, bin durch das Steuergerät gegangen, da war noch ein freier Gumminippel um ins Steuergerät zu gelangen und dann ins Fahrzeuginnere...
    Mit den Gittern bin ich noch dran, versuche aus vier zwei zu machen, MAL schauen wie es wird.
    Dann werd ich wohl doch MAL in die Werkstatt fahren müssen für das ZV signal... :?


    Gruß Mike

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Geld verdienen mit likes
  • habe auch noch ne frage vieleicht kann mir einer helfen. ich habe das problem, wenn ich zündung an habe (TFL leuchtet) auf die bremse trete (automatik) und blinke, blinken meine TFL kurz auf und gehen dann aus...und gehen nach ca 15 sek wieder an...ich denke das liegt daran das die LED rülis vieleicht zuviel strom ziehen...wenn ich jedoch abblendlicht anhabe (TFL gedimmt) tritt dieses phänomen nicht auf...jemand ne idee? ist doch blöd muss die ganze zeit mit licht rumfahren damitdie dinger beim blinken nicht ausgehen. ist vieleicht batterie zu klein oder so?

    Audi A6 4B Limousine, Lichtsilber Metallic (Y7W), Baujahr 2000, 2,4l 165PS TipTronic, Navi+ Nachgerüstet inkl TMC Tuner, Durchlackiert, 2x Sitzheizung, 4x el. FH, el. Sitze mit Lordose, PDC hinten, Autom. abblendene Innen-/ und Außenspiegel, 40/40 APEX Federn, Bi-Xenon, S6 (4F) Tagfahrlichter (powered by rudi) und eine menge verbrauch..... ;)

  • Zitat von "Nitro ASC"

    Hat denn keiner hier das Signal von der ZV abgegriffen???Gruß Mike


    Zitat von "Manuel"

    ....Vieleicht kannst du dann bei der Gelegenheit die Werkstatt fragen wo das richtige Kabel ist.





    Um eine Ende des misteriösen Thema`s "ZV Signal" herbeizuführen:





    Beschreibung des ZV Signals:


    Lage: A-Säule der Fahrerseite - beiger/hellbrauner Kompaktstecker


    Drahtfarbe: VIOLETT/Rot (Drahtgrundfarbe ist VIOLETT mit dünnem rotem Streifen) - NICHT andersrum - ein zum verwechseln ähnlicher Draht ist in der Nähe!


    Elektronisch: das ZV Signal (für Coming Home/Leaving Home Module) führt beim öffnen + schliessen für ca eine halbe Sekunde +12Volt. genau dieses Signal íst geeignet. Parallel abgreifen (am besten anlöten - nach Möglichkeit nicht mit Strombieb - weil schlechter Übergangswiderstand)



    Ich habe erst die Coming Home Funkton mit Den Nebelscheinwerfern genutzt.. Hab aber heute das Coming Home Signal in die TFL Steuerleitung (mit Sperrdiode) gespeisst...


    Ergebniss Schliessen+Öffnen:


    http://www.myvideo.de/watch/4521344/Coming_Home_mit_TFL



    gruß, ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • soo ich habe auch ma ne dumme frage....wollte die tfl nur wegen der optik drin haben die funktion is mir net so wichtig....meine damit das die nich die ganze zeit leuchten sollen sondern einfach nur so in der art wie die nebels funktionieren sollen...da die nebels in meiner RS schürze eh weg kommen wollte ich daher fragen ob es möglich is die tfl einfach an die nebels anzuklemmen...?

  • @Victor


    Habe auch solche kuriose Probleme. Wie verhalten sich die TFLs bei Dir im Rückwärtsgang?
    Scheint wohl das Leid der Automatikfahrer zu sein.
    Lies MAL hier (ab Seite drei)


    http://www.a6-freunde.com/view…storder=asc&highlight=tfl

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • @psy


    Hört sich gut an, wo genau in der A-Säule?
    Meinst Du unten hinter den Sicherungen, oder eher oben an der Scheibe?
    Denke wohl eher unten, weil oben sind bei mir die Airbags.
    Was meinst Du mit Sperrdiode?
    Was bewirkt diese?


    Gruß Mike

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Zitat von "Nitro ASC"

    @psy


    Hört sich gut an, wo genau in der A-Säule?


    unter den Sicherungen - da wo die Gummitülle die Türe mit der Säule verbindet...


    Zitat von "Nitro ASC"

    Was meinst Du mit Sperrdiode? Was bewirkt diese?
    Gruß Mike


    Die TFLs werden durch das "Zündplus" angesteuert. Wenn das Coming-Home Modul nun auch seine +12Volt an das Steuerkabel der TFLs eingespeisst werden soll, muss eine Sperrdiode verhindern, das ein "Rückstrom" in den "Zündplus-stromkreis" gelangt...


    das ist alles...


    (diese Regel gilt aber nicht, wenn die Coming-Home Funktion bereits im TFL Steuergerät enthalten ist, denn dann ist bereits im Steuergerät ne Sperrdiode enthalten..)



    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Zitat von "six@d"

    soo ich habe auch ma ne dumme frage....wollte die tfl nur wegen der optik drin haben die funktion is mir net so wichtig....meine damit das die nich die ganze zeit leuchten sollen sondern einfach nur so in der art wie die nebels funktionieren sollen...da die nebels in meiner RS schürze eh weg kommen wollte ich daher fragen ob es möglich is die tfl einfach an die nebels anzuklemmen...?


    KLAR geht das, nimmst einfach die Stromkabel vom Nebellicht und gut ist!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "six@d"

    soo ich habe auch ma ne dumme frage....wollte die tfl nur wegen der optik drin haben die funktion is mir net so wichtig....meine damit das die nich die ganze zeit leuchten sollen sondern einfach nur so in der art wie die nebels funktionieren sollen...da die nebels in meiner RS schürze eh weg kommen wollte ich daher fragen ob es möglich is die tfl einfach an die nebels anzuklemmen...?


    Zitat von "Manuel"

    KLAR geht das, nimmst einfach die Stromkabel vom Nebellicht und gut ist!


    wie Manuel schon schrieb: es geht auch ohne PWM Steuergerät.


    six@d: die Zuleitungen der NS führen einmal Masse und +12Volt. An Masse kommt PIN 1 des TFL`s und an +12Volt kommt PIN 2+3 des TFLs...



    ABER : Sei vorsichtig: die TFLs leuchten dann AB dem Zeitpunkt der NS-Schalterbetätigung auf 100%iger Helligkeit (Tagfahrlicht). Das ist am Tag i.O. aber in der nacht blendets wie die Sau (deswegen regelt das PWM ab...) . Denk also dran das Du AB Dämmerung unbedingt ausschaltest...



    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Hallo Ihr Lieben...
    wollte mich kurz MAL Vorstellen:
    Mein Name ist Jürgen bin 45Jahre komme aus der nähe von Aachen (Aldenhoven) und ich fahre seit 2 Monaten einen A6 4B 2,5 Automatik als Diesel ( 94000km) beim Freundlichen in Düsseldorf gekauft.
    Ich habe mir die Tagfahrlichter und das Modul für Coming Home bei Ebay bestellt.Leider habe ich Nebelscheinwerfer drinn und der Umbau muß warten bis ich in 3 Wochen Urlaub habe.Ich denke das es als gelernter Elektriker mit jahrelanger Schlossertätigkeit doch machbar sein sollte diese "riesen"TFL
    einzubauen.Leider verfüge ich nicht über eine Bühne...also werde ich den Dicken aufbocken und den Stoßfänger demontieren.Alles weitere werde ich dann sehn.Ich laß MAL locker alles auf mich zukommen :oops:
    Desweiteren möchte ich mich MAL bedanken für die nützlichen Tipps hier im Forum( danke das ich den Stecker und das Kabel nicht suchen muß für die ZV)
    Also wenn doch MAL jemand eine detailierte Einbauanweisung rausgibt..bitte melden.Bisschen Respekt hab ich schon davor und meine Holde hat schon jetzt Tränen in den Augen als Sie gesehn hat was das für ein Aufwand ist. :cry:
    Wenns geklappt hat werde ich MAL Pics hochladen...ansonsten TOP Forum
    und schöne Grüße aus Aldenhoven
    Jürgen
    PS: Eine Einbauanleitung hab ich schon gefunden.Aber leider nicht für meinen. http://www.faudiq.de/anleitungen/Exterieur/S6%20tfl.htm

  • Hallo Bitbrurger,


    willkommen hier im Forum.
    Dann wünsche ich Die viel Spaß bei der Umsetzung Deines Vorhabens.
    Ist aber wirklich halb so schlim.
    Das Einzige was ich anpassen mußte waren der Stoßfänger und die Luftzuführung zu meinen LLK.


    psychoinside


    Das mit dem Kabel hat bei mir nicht funktioniert. Habe genau das gekennzeichnete Kabel verwendet, aber keine Ansteuerung der TFL´s.
    Demnach muß ich wohl eine andere Belegung von der ZV haben.
    Muß also weiter nachforschen...


    Gruß Mike

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Nitro ASC"

    psychoinside


    Das mit dem Kabel hat bei mir nicht funktioniert. Habe genau das gekennzeichnete Kabel verwendet, aber keine Ansteuerung der TFL´s.
    Demnach muß ich wohl eine andere Belegung von der ZV haben.
    Muß also weiter nachforschen...


    Gruß Mike


    geh MAL mit ner Prüflampe (nicht Multimeter - die reagieren zu langsam) an masse und dieses Kabel...


    Beim Schliessen und öffnen solltest Du kurz +12Volt haben...


    Ich kann mich nicht vorstellen, das die bei AUDI die kabeläume nach BJ geändert haben - zumal ich bei Crackers A6 (Facelift) das gleiche kabel hergenommen habe...



    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Zibbo,
    hi kannst du mir bitte MAL die Adresse geben wo du das Wabengitter her hast.
    War das schwer einzupassen?Möchte das genauso machen wie du bei meinem A64B.Sieht geil aus.Danke für die Info vorab.
    Gruß Jürgen

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann bin ich zu blöd..ich find nix bei Mattig.Habe bei Ebay was gefunden das ist aber nur 4mm dick.Das 9mm kostet 33,00Euro plus Versand.Würde das 4mm denn reichen?Wenn jemand einen Link für Mattig hat bitte posten.
    Danke!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion