Passen diese Felgen auf den A6?

  • Hat der Q7 nicht sogar nen anderen Lochkreis? Meiner Meinung nach hat der doch nen 5x130er LK, also müßtest du dann die Spurplatten als LK-Adapter verwenden.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Blesse"


    das ist doch MAL eine super Antwort.....
    was kannst du den noch für eine optimale Reifendimension empfehlen zu den 9x20


    265/30R20 94Y.


    Zitat von "Robert*58"

    Hat der Q7 nicht sogar nen anderen Lochkreis? Meiner Meinung nach hat der doch nen 5x130er LK, also müßtest du dann die Spurplatten als LK-Adapter verwenden.


    Stimmt, hat den Porsche-Lochkreis.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

    Einmal editiert, zuletzt von A4Avanti ()

  • super ...hätte ich alles garnicht gewusst.
    Diese Lochkreisadapter gibt es in 20mm , habe ich schon MAL nachgesehen.


    Danke für die Antworten u Tipps



    Schönes Weekend

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • So langsam müsstest du docch alle Kombinationen durch haben oder? Merk dir doch einfach folgende Daten:


    Lochanzahl: 5
    Lochkreis: 112
    Einpresstiefe (ET) 35 bis 48 (alles was höher ist mit Spurplatten)
    Radzentrierung: 57,1mm (alles was größer ist braucht einen Zentriering/Adapter)


    Das alles passt. Du musst nur noch in Erfahrung bringen ob die Traglast der Felge ausreichend ist. Bei Audi Felgen schaffst du das auf http://original-felgen.com/ oder bei Audi.

  • Traglast der Felgen passt auch 690kg... Zentrierringe sind auch klar... nur ihr schreibt hier immer bei ET 35-48 diese felgen haben jedoch ET32 gibt es da probleme???

  • Zu jeder Felge gibt es ein Gutachten.
    Wenn dein Fahrzeug da drin aufgelistet ist, hast du die erste Hürde genommen.
    Dann schaust du da, unter "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise", um rauszufinden welche Auflagen erfüllt werden müssen.


    MFG Hotte

  • Geld verdienen mit likes
  • Audi Felgen haben keine Gutachten. Du brauchst aber eine Traglastbescheinigung wenn die Dimension nicht in deinen Papieren bzw EWG-Schein steht. Dann müssen die originalen Felgen eingetragen werden. Für die Eintragung brauchst du wie gesagt die Traglastbescheinigung und die gibt es bei Audi.


    ET32 bekommst du beim 4f evtl drunter, hängt ein wenig von den Reifen und TÜV Prüfer AB. Ansonsten hilft nur Radkästen rausziehen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist natürlich ganz schön schade... Werde das Auto per VCDS erstmal etwas höher setzten (luftfahrwerk) für den TÜV und dann soll die MAL gucken... Es kann ja nicht sein das andere ET 33 eingetragen bekommen und ET 32 nicht mehr...

  • Ich selbst habe S6 Felgen 9x19 ET 52 abzüglich 15mm Spurplatten = ET 37


    Der erste Prüfer wollte mich wegen 2mm durchfallen lassen.


    Kann wirklich sehr knapp werden ;)

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Sebi"


    So, für mich sollen es auch MAL neue Felgen werden ;)


    Brock B26 in 8,5x19 ET 42 mit 255er Bereifung


    passt das alles ohne Probleme? 4F VFL mit Adaptive AIR Suspension


    Kein Problem....ET 42 geht mit 255/35 19 ohne Probleme!


    Grade bei Brock lässt sich aber immer schön auf der Homepage nachlesen, welche Auflagen eventuell anfallen - sollten aber nicht gegeben sein.....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion