Welche Marke bei Sommerreifen Wahl

  • Hallo liebe Gemeinde,


    mich würde interessieren, was ihr für Marken bei Reifenwahl (für den Sommer) bevorzugt. Ich hab bisher Conti Premium Contact 2 gehabt, aber der Preis
    ist ganz schön happig, würd gerne MAL die hier von Kumho ausprobieren. Testberichte scheinen ganz OK zu sein. Als Frau bin ich nicht so der Kenner, daher bin ich auf die Experten angewisen :-)


    Viele Grüße


    Marta

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei den Reifen würde ich nicht sparen. Meistens relativiert sich der höhere Preis über die Lebensdauer des Reifens. Soll heißen, dass die teureren Reifen meistens erheblich länger halten. Hatte auch MAL nen Satz Kumho drauf, die an sich nicht schecht waren, aber nach einer Saison waren die fertig. Wenn es etwas preiswerter sein soll, würde ich zu Hankook tendieren. Damit habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht, sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Bei Reifen würde ich auch nicht sparen - es ist schließlich die einzige Verbindung zwischen dem Auto und der Straße - allerdings ist das mit den "Premiumherstellern", auch nicht immer alles "Gold", was man da teuer bezahlt.


    Es kommt sehr auf das Auto an, wo man die Reifen drauf fahren will, als auch auf den eigenen Fahrstil etc. So würde ich nie wieder Michelin Reifen fahren, da ich diese auf meinem ehemaligem Benz alle 4.000 KM tauschen durfte - so geil sie auch zum Fahren waren - heute gebe ich dafür nicht mehr so viel Geld aus.


    Ich würde allerdings auch, wenn ich in dem Segment suche, eher zu den Hankook-Reifen tendieren, die haben in den letzten Tests der großen Zeitschriften, also Auto-Bild, Sportcars, und Auto, Motor & Sport immer gut abgeschnitten - bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Zu den Onlinereifenhändlern sollte man immer mehrere "checken", denn sie haben teilweise auch tagesabhängige Preisunterschiede!


    Eine gute Übersicht, auch über regionale Anbieter bietet:


    Winterreifen und Sommerreifen günstig auf Ihrer Reifenhändler-Preis-Suchmaschine reifen-vor-ort.de :link:


    Und immer für gute Preise - und guten Service gut, sind auch die hier:


    reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen supergünstig
    |
    Online Shop
    :link:


    Die beiden sind nach meinen Erfahrungen immer günstiger, als viele der anderen Anbieter - wobei ich immer zu bedenken gebe, dass der Preis nicht alleine ausschlaggebend sein sollte - ein Fachbetrieb sollte es schon sein, denn man kann auch einen Reifen falsch aufziehen und dabei zerstören! :-(


    Ach ja, vielleicht sollte ich betonen, dass ich weder von den Reifenhändlern, als auch von Liqui-Moly irgendetwas dafür bekomme, dass ich sie immer MAL wieder empfehle - es sind nur meine eigenen, sehr positiven Erfahrungen mit den Firmen bzw. deren Online-Angeboten! :thumbup:

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fahre im Sommer die Conti 3 Reifen. KLAR sind die vom Preis mit am teuersten, aber dafür kann man sich darauf verlassen das man mit einer der besten Reifen hat. Die Khumo hatte ich auch MAL. Die waren zwar auch nicht schlecht, aber leider wie schon weiter vorne geschrieben waren die bei mir nach ca. 15000 Kilometer fertig.

  • Schau dir einfach die bekannten Reifentests z.b. vom ACDC... äähh ADAC an. Da hole ich immer meine Infos und bin bisher immer gut gefahren damit.


    Da ja die Rede von Kuhmo war. Hatte beim kauf meines Dicken einen neuen Satz Kuhmo Ecsta Le Sport in 245/40 R18 drauf. Der Reifen ist unter aller Sau.
    1. Laufleistung unter der meiner Dunlop Winterreifen (Kuhmo 19700km = 3mm Rest, Dunlop Wintersport 3D 26200km = 5mm Rest)
    2. Sägezahn ohne Ende, dadurch Vibrationen bei 120/130km/h
    3. Relativ laut für einen Sommerreifen, sowie miserabler Abrollkomfort.
    3. Aquaplaning vom Feinsten.
    4. Bei Nässe kaum Grip, man muss auf einer feuchten Autobahn richtig arg das Tempo drosseln
    5. bei hohen Geschwindigkeiten (200+) wirkt der Reifen schwammig und man hat das gefühl man "gleitet" aus der Kurve raus.
    6. Spritverbrauch ist höher als bei den Winterreifen (kann aber an der breite liegen)


    einen positiven Punkt geb ich den Reifen, auf trockener Landstraße krallt er richtig gut. Vorallem beim Bremsen verbeisst er soch richtig gut im Asphalt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte die letzten 2 Jahre Hankook. Die haben nun 2 Jahre, also 2 Somer gehalten, welcher Typ genau weiß ich icht mehr. bei 225/16Zoll haben die kanpp über 400 Euro gekostet. Guter Preis, gute Haltbarkeit, (gute Bessereng :-) , mußte sein).


    Jetzt überlege ich auf Michelin zu gehen, die hatte ich auf den Touran, MAL sehen... Habe ich meiner Laufbahn schon einiges an Reifen gehabt, aber man sollte hier nie Sparen!!! Mittelfeld bis etwas teuerer ist ok, aber nie Superbillig, nicht beim A6.... AB 200 KM/h möchte ich keinen Schrott unter meinem Auto haben.

  • Hankook, grade die V12 haben bei Sportcars (früher MAL Autobild Test und Tuning) besonders gut abgeschnitten - die Falken habe ich regelmäßig auf meinem Supra - bei sehr sportlicher Fahrweise und Leistung auf den Hinterrädern haben die eine gute Haltbarkeit, bei angenehmen Fahrverhalten....


    Aber wie oben bereits von vielen gesagt: Niemals an Reifen sparen und AB mittlerem Preissegment und darüber schauen - und wirklich NIEMALS, NIE, NIE, NIE so Billig-Asia-Schrott kaufen, wie es die heute alle gibt, angefangen bei Wanli, Sanli, Jinglang und was es da sonst noch schlimmes gibt - da braucht man nicht schnell fahren, sondern einfach nur MAL in Regen kommen (und den soll es ja hier in Deutschland, der Schweiz und in Österreich, wo ein Großteil hier her kommt, recht häufig geben :whistling: ) - und Du willst das nie wieder erleben...und ärgerst Dich schwarz, weil das Geld einfach nur "rausgeworfen" war.....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Hankook, grade die V12 haben bei Sportcars (früher MAL Autobild Test und Tuning) besonders gut abgeschnitten - die Falken habe ich regelmäßig auf meinem Supra - bei sehr sportlicher Fahrweise und Leistung auf den Hinterrädern haben die eine gute Haltbarkeit, bei angenehmen Fahrverhalten....


    Kann ich nur bestätigen, sehr gute Haltbarkeit, obwohl ich kein Quattro habe. Habe ein sehr guten Reifenhändler zur hand, der epfiehlt mir immer die Reifen, und ich tue mich immer auch ein bissel informieren, besondes jetzt, wo man das Internet immer dabei hat.


    Und auf unseren Autos Asia-Schrott, das geht Gar nicht. Wie ich immer sage, wer so ein Auto fährt sollte wissen was auf einem zukommt. Und ich habe echt kein bock wegen einem Reifen abzukratzen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich schliße mich meinen Vorgängern an ich habe ein MAL den Fehler gemacht und nene Satz Alyo Sommer Reifen gekauft allerding für nen Ford der um einiges leichter ist als unser Dicker ende vom Lied Rodeln im Sommer bei Nasser Fahrbahn .


    Tu dir und deinem Auto einen Gefallen ECHTE Sommer Reifen ich Persönlich Fahre einen Duloop Sport im Sommer und bein Sehr zufrieden


    Frohe Feiertage MfG



    Nico

  • Hankook, grade die V12 haben bei Sportcars (früher MAL Autobild Test und Tuning) besonders gut abgeschnitten - die Falken habe ich regelmäßig auf meinem Supra - bei sehr sportlicher Fahrweise und Leistung auf den Hinterrädern haben die eine gute Haltbarkeit, bei angenehmen Fahrverhalten....


    Aber wie oben bereits von vielen gesagt: Niemals an Reifen sparen und AB mittlerem Preissegment und darüber schauen - und wirklich NIEMALS, NIE, NIE, NIE so Billig-Asia-Schrott kaufen, wie es die heute alle gibt, angefangen bei Wanli, Sanli, Jinglang und was es da sonst noch schlimmes gibt - da braucht man nicht schnell fahren, sondern einfach nur MAL in Regen kommen (und den soll es ja hier in Deutschland, der Schweiz und in Österreich, wo ein Großteil hier her kommt, recht häufig geben :whistling: ) - und Du willst das nie wieder erleben...und ärgerst Dich schwarz, weil das Geld einfach nur "rausgeworfen" war.....


    Kann ich genau so unterschreiben, wir haben bei uns an der A48 so einen seltsamen Streckenabschnitt wo bei fast allen Fahrzeugen die Räder anfangen zu schlagen als man hätte einen Höhenschlag in den Felgen (das Amaturenbrett wird total unruhig und wackelt nach oben und unten). Fahre den Streckenabschnitt auch täglich mit meinem Firmenwagen AB (VW T5 Bus 2 Monate alt) selt dort fängt das vibrieren im Fahrzeug an obwohl die Fahrbahn relativ neu ist.
    Jedenfalls habe ich mir für meinen 4F neue Alufelgen bei LS gekauft mit so Chinareifen drauf, wenn ich damit über den Streckenabschnitt von der A48 hat einem das richtig weh getan im Herzen wie das geschlagen hatte. Bin dann mit dem Fahrzeug einen Tag später zum Händeler gefahren wo ich die Alufelgen gekauft habe, diese haben dann die Räder geprüft mit dem Fazit das 3 von 4 Reifen einen Höhenschlag aufweisen. Der Händler verkäuft die Chinareifen als "Hausmarke" und ein Mitarbeiter von denen meinte zu mir das dies nur Ausreißer sein müsste (naja wers glaubt bei 3 von 4 Reifen).
    Habe dann ca. 900 Euro drauf gezahlt und Hankook V12 bekommen, seitdem ist es wesentlich ruhiger auf dem besagten Abschnitt der A48.
    Nach ca. 14000km ist noch kein Verschleiss daran zu erkennen, jedoch war das mit meinem 4F @ 2.0 TDIe. Danke MAL meinen jetztiger 4F Quattro 3.0 TDi mit Chip wird dir schnell runter radieren.

  • Da hier der Hankook V12 so gelobt wird, will ich MAL was gegenteiliges berichten :D


    Mir wurde von dem V12 abgeraten, da er aufgrund des V-Profils, früh anfangen soll lauter zu werden.
    Der Evo S1 wurde mir stattdessen empfohlen und auch zum gleichen preis wie der V12 verkauft.


    Allerdings werd ich als nächsten Satz wieder den Pirelli P7 Cinturato oder was adäquates kaufen.
    Denn die Pneus sind wirklich Leicht- und Leiseläufer!!


    MFG Hotte



    P.s. wenn wir uns nicht mehr sehen, Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Letzten sommer hatte ich den conti sc3 drauf. Kann ich nicht empfehlen, weil der so weich ist, dass schon nach knapp 8000 km alle vier restlos blank waren. Gute erfahrung hab ich mit toyo und dunlop. Nächste saison werde ich MAL pirelli testen.

  • Pirelli fahr ich nur am Mopped :D
    Mit den P7 habe ich recht schlechte Erfahrung auf meinem letzten neuen Auto gemacht (Erstausrüster Reifen). Nach 400km Sägezahn, so arg, das der reifen nach 2000km auf Kulanz getauscht wurde. Der 2. Satz P7 war das gleiche Trauerspiel. Bekam dann einen Satz Michelin und Ruhe war. Seither fasse ich Pirelli nicht mehr an, zumindest am Auto.

  • Letzten sommer hatte ich den conti sc3 drauf. Kann ich nicht empfehlen, weil der so weich ist, dass schon nach knapp 8000 km alle vier restlos blank waren. Gute erfahrung hab ich mit toyo und dunlop. Nächste saison werde ich MAL pirelli testen.


    Ich fahre den Conti sc3 auch im Sommer. Muß sagen das ich damit super zufrieden bin. Auch kann ich einen großen Verschleis nicht unterschreiben.
    Aber das liegt ja nicht immer nur an den Reifen, sondern narürlich auch an der Fahrweise wie sie genutzt werden. Wenn man doch sehr sportlich fährt ist das natürlich was ganz anderes (bei alles Reifen) als wenn man weitesgehend normal fährt.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe mir anfang diesen jahres 2 neu geholt
    die Vredestein ULTRAC CENTO 225/55 ZR16 99Y XL
    bin ich an sich mit zufirden, haben guten grip
    werde mir anfang 2013 noch 2 für hinten holen, da die Michelin einen widerlich lauten sägezahn haben
    grade bei 70 bis 80 km/h heult es richtig laut im auto

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Also MAL ne ganz andere Marke:
    Ich war bisher voll zufrieden mit meinen UNIROYAL Rain Sport 2 in 225/45 17.
    Sie halten jetzt schon die 3. Saison und sind relativ ruhig im Geradeauslauf, den einzigen Verschleiß den ich bisher habe ist leider
    auf der Innenseite der Hinterachse (angeblich nen Quattro-problem in Verbindung mit dem Audi S-Fahrwerk ?( )
    Werden wohl diese Saison 2 neue, und preislich mit ca 130Euronen /Stück ist OK

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion